Ev.-luth. Kindergarten und Kinderhort Matthias-Claudius, Höchstadt a.d. Aisch

 

 

Matthias-Claudius-Kindergarten

Karlsbader Str. 14

 91315 Höchstadt/Aisch

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 06:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon:
Bienen: 0 91 93 / 5 03 35 55
Bären: 0 91 93 / 5 03 35 56
Eichhörnchen: 09193 / 5 03 35 57
Schulraben: 09193 / 6 95 03 00
Schlauen Füchse: 01525 / 3 38 08 18



Büro: 0 91 93 / 28 58

Die Kindergartengruppen sind nur von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr zu erreichen. Ansonsten wählen Sie bitte wie bisher die Büronummer: 09193 / 28 58

Leitung: Frau Andrea Käppner  E-Mail

Stellvertreter: Frau Nadine Blümner

Unser Träger

Der Träger unseres Kindergartens ist die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Höchstadt, die durch den Kirchenvorstand vertreten wird. Ansprechpartner ist Pfarrer Klaus Eyselein. Die Kirchengemeinde trägt die Verantwortung für die gesetzmäßigen Rahmenbedingungen, die im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) verankert sind.

Für die Interessen des Kindergartens setzt sich der Kindergartenausschuss ein, er pflegt den Kontakt zwischen Träger, Eltern und Team. Der Kindergartenausschuß besteht aus Mitgliedern des Kirchenvorstandes, des Pfarrers, Elternbeiratsmitgliedern und den ErzieherInnen der beiden evang. Kindergärten.


 

Sie können Ihr Kind ganzjährig bei uns anmelden.
Bevor Sie Ihr Kind bei uns anmelden, können Sie unsere Einrichtung gern besichtigen. Wenn Sie sich für unsere Einrichtung entscheiden, erfolgt die Aufnahme im Einzelgespräch mit den Eltern. Der Betreuungsvertrag wird abgeschlossen. Das Anmeldeverfahren geschieht im Einvernehmen mit dem Träger. Die Belegung wird nach Alter vorgenommen.

  
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns. Ansprechpartner: Frau Andrea Käppner, Leiterin des Kindergartens

Sie können sich auch unser Ameldeformular herunterladen und uns dann schicken (Post, Mail, Fax) oder direkt bei uns abgeben.

Kindergarten_Anmeldung.doc

Hort_Anmeldung_2020.doc

Achtung: Diese Formulare sind reine Absichtserklärungen und ersetzen nicht den Betreuungsvertrag!