Regelmäßige Besuchsorte | Regelmäßige Veranstaltungen | Projekte |
- Tiergarten/ Wildpark | - Faschingsfeier | - Zahlenland |
- Spielplätze | - Weihnachtsfeier | - Experimentierwoche |
- Grundschule | - Familienausflug | - Täglich im Freien |
- Kirche | - Gesundes Frühstück | |
- Wald und Wiesentag | - Sommerfest | - Familienwoche |
- Schulwegtraining durch die Polizei |
- Kooperation mit Grundschulen (Nord/ Süd) |
- Würzburger Trainingsprogramm |
- Muttertagsfeier | - Bibelwoche | |
- Nikolausfeier | - Englisch für Kinder | |
und für die Eltern | - Gesunde Woche |
- Vorschulerziehung |
- Familienausflüge | - Ernährungsberatung | - Vorkurs Deutsch auch für deutsche Kinder |
- Eltennachmittage oder Elternabende |
- Kochen und Backen | |
- Laternenumzug | - Osterandacht | |
- Gottesdienste | - Osternester suchen | |
- Bastelnachmittage | - Ausflug der Vorschulkinder | |
- Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder |
||
- Familiengottesdienste | ||
- Orff- Erziehung | ||
- Büchereiführerschein |
Leider sind unsere Projekte derzeit wegen Corona eingeschränkt!
Gemeinsame Projekte mit dem Paul-Gerhardt-Kindergarten:
Was sonst noch geboten wird:
Wer sind wir?
Unser Kindergartenchor wurde im Oktober 2002 gegründet. Hier können Kinder zwischen vier und zehn Jahren (auch Schulkinder besuchen unsere Einrichtung!). Lieder lernen, Musicals einstudieren, ihre Stimme entwickeln, in Gottesdiensten und bei öffentlichen Veranstaltungen singen und vor allem Spaß haben.
Wir treffen uns jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr zur gemeinsamen Chorprobe mit Gitarrenbegleitung in unserer Einrichtung.
Der Chor wird geleitet von Petra Ströbel und Elisabeth Bechmann. Aktuell besuchen 27 Kinder von vier bis neun Jahren den Chor.
Oft erfahren wir noch musikalische Unterstützung durch unsere Eltern (Flöte, Klavier, …).
Was tun wir?
Regelmäßige Auftritte der MC-Spatzen
Singen am Höchstädter Weihnachtsmarkt
Konzerte in den Seniorenheimen
Gottesdienste
Gemeindefest
Sommerfest im Kindergarten
Taufen
Auftritte bei Veranstaltungen der Stadt Höchstadt a. d. Aisch
Auftritte bei den Barmherzigen Brüdern in Gremsdorf
Musicals
Der verlorene Sohn
Mats und die Wundersteine
Das Licht des kleinen Hirten
Ein Lied für den kleinen Spatz
Der Regenbogenfisch
Applaus für den Nikolaus
Tuishi pamoja - Wir wollen Freunde sein
Die Vogelhochzeit
Bleib wie du bist, kleines Schaf
Ein paar Worte über das Singen
Der Besuch eines Chores gibt den Kindern einen wichtigen Baustein ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit auf den Weg. In der Stimme, besonders der singenden, findet die Seele ihren direkten Ausdruck.
Im Chor haben die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Stimmen aktiv zu entdecken und zu entwickeln.
Singen fördert die emotionale Ausdrucksfähigkeit, nebenbei das Selbstbewusstsein, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und durch die Gruppe die Wahrnehmung der Umgebung. Im Chor hört und spürt jedes Kind schnell, daß es wichtig ist, ein Ohr für die Anderen zu entwickeln. Ein schöner Klang kann nur gemeinsam entstehen.
Zum Singen im Kinderchor gehören natürlich auch die Aufführungen. Die stolze Präsentation das Erlernten und die unmittelbare Freude am Tun stehen den meisten Kindern ins Gesicht geschrieben und springen auf die Zuhörer über.